
Unsere Kandidaten der Kommunalwahl 2019

Die breite, gesellschaftliche Unterstützung, die die ULL in den vergangenen Jahren für ihre solide Arbeit erfahren hat spiegelt sich nun auch in der Liste der Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl am 26. Mai 2019 wider:
Jung und Alt, Mann und Frau, Ober- und Niederlahnsteiner, Friedrichssegener und die „von der Höhe“, „Eingeborene“ und „Neu-Lahnsteiner“, politische Frischlinge und „alte Hasen“, große berufliche Kompetenz und breites, ehrenamtliches Engagement. Bei der ULL ist alles dabei.
Mit Frank Weber und Thomas Molter haben wir zwei aktive Pfadfinder und die DJs der Oldie-Disco gewinnen können. Mit Günter Sporenberg den jahrzehntelangen Vorsitzenden des Männerchores Frohsinn. Wir freuen uns, dass mit Olaf Schaub der Geschäftsführer der TGO und Revisor der Stadt Koblenz kandidiert, ebenso wie der Inhaber des Restaurants Al Trullo, Damiano Tarriccone. In juristischen Fragen unterstützt uns die Richterin Regine Förger. Andrea Dennert als Ansprechpartnerin für die Kommunalpolitik bei der Energieversorgung Mittelrhein ist unsere Expertin für Energie und Versorgung. Es kandidiert auch Olaf Bückner, der sich als Organisator des TuS Koblenz Fanshops und des Dachverbands Koblenzer Fanclubs einen Namen gemacht hat sowie mit Jens Müller ein Mitglied des Schulelternbeirats der Grundschule Friedrichssegen. Stolz sind wird, dass mit Rouven Wollweber ein Student kandidiert, der neben seiner Tätigkeit als Jugend-Handball-Trainer und Ministranten-Leiter auch aktiver Karnevalist beim CCO ist. In ganz Lahnstein dürfte Julian Kapp von KKSound bekannt sein, dessen ehrenamtliches Engagement im Karneval und bei zahlreichen Veranstaltungen für viele Vereine unverzichtbar ist. Markus Halbig ist Ur-Lahnsteiner und mittlerweile mit seinen Social-Media-Blogs weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Mit der gebürtigen Saarländerin und ihrem aus Thüringen stammenden Mann haben wir mit Anja und Marko Freitag zwei unglaublich sympathische, interessierte Kandidaten gefunden, deren Herz nun voll und ganz für Lahnstein schlägt. Johannes Witt aus Friedrichssegen ist ebenfalls ein Vertreter der jungen Generation, der allerdings jetzt schon auf viele Jahre als Pfadfinder-Leiter und Chorsänger zurückblicken kann. Thomas und Regina Birkigt aus Hohenrhein sind bereits seit Jahren in der ULL aktiv. Mit seinem Engangement für nachhaltige, regionale Produkte dürfte auch der Betreiber des Kino Lahnstein, Thomas Birkelbach, jedem Lahnsteiner bekannt sein. An der Spitze der Liste steht mit dem Polizeibeamten Lennart Siefert der Fraktionsvorsitzende der ULL, der zudem auch Generalsekretär der Freie Wähler Rheinland Pfalz, 1. Vorsitzender des Volleyball Club Lahnstein und der Ballschule Lahnstein sowie seit über 20 Jahren Gruppenleiter auf der Stadtranderholung „Scheune“ ist. Ebenso vielfältig ist das Engagement von Sebastian Seifert, der nicht nur seit fünf Jahren Beigeordneter der Stadt Lahnstein ist, sondern auch Geschäftsführer des Kur- und Verkehrsvereins Lahnstein und seit vielen Jahren Leiter des Lahnsteiner Kurses der Stadtranderholung auf der Scheune.
Mit Stefanie Muno-Meier kandidiert die Übungsleiterin und Vorstandsmitglied der TGO auf dem zweiten Platz der Liste. Sie ist seit mittlerweile fünf Jahren in der Fraktion der ULL und deren Vertreterin im Bauauschuss.
Der Vorsitzende der ULL, gleichzeitig stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Chris Sporenberg, Sänger der claytones und Mitinitiator der Junge Bühne Lahnstein, komplettiert die Spitze der Liste. Die Wirtschaftsingenieurin Ulrike Jahn und die Bankkauffrau Ruth Knöll haben die ULL über die Teilnahme an den Workshops zum Stadtentwicklungskonzept kennen und schätzen gelernt.
Dr. Michael Buch dürfte als pointierender Redner des NCV und langjähriges Ratsmitglied ebenfalls vielen Lahnsteinern bekannt sein. Ebenso freuen wir uns, dass Sabine Schmidt-Gorgus als Umweltingenieurin ihre Erfahrungen mit einbringt und sich bereit erklärt hat, die Politik der ULL zu unterstützen.
Ute Hierse ist bereits seit 2014 unsere kompetente Vertreterin im Rechnungsprüfungsausschuss und Mitglied des Vorstandes der ULL.
Mit Frank Heisterkamp haben wir den Veranstaltungstechniker (nicht nur der Stadthalle) schlechthin gewinnen können. Ein Lahnsteiner Original ist auch der Lahnsteiner Ansprechpartner der Techniker Krankenkasse, Dirk Kauth - Kassenwart der ULL und langjähriges Mitglied im Werkausschuss der Stadt Lahnstein. Wir freuen uns, dass wir mit Herbert von Grönheim einen für seine Heimatstadt engagierten Familienvater gewinnen konnten. Auch mit der Krankenschwester Natalia Wolf haben wir in Gesundheitsfragen eine kompetente Ansprechpartnerin. In diesem Jahr steht mit Marcus Kraemer sogar ein Ersatzkandidat auf der Liste. Auch das zeigt die enorme Zustimmung die die ULL immer wieder erfährt.
Wir freuen uns riesig über diese tolle Liste und sind überzeugt, ein ausgewogenes und an der Sache orientiertes Angebot an die Wählerinnen und Wähler unserer Stadt machen zu können!
Listenplätze:
1. Lennart Siefert, 2. Stefanie Muno-Meier, 3. Sebastian Seifert, 4. Chris Sporenberg, 5. Ute Hierse , 6. Julian Kapp, 7. Dirk Kauth, 8. Ulrike Jahn, 9. Olaf Schaub, 10. Regine Förger, 11. Olaf Bückner, 12. Johannes Witt, 13. Ruth Knöll, 14. Markus Halbig, 15. Thomas Birkelbach, 16. Andrea Dennert, 17. Herbert von Grönheim, 18. Pascal Ahlbach, 19. Anja Freitag, 20. Rouven Wollweber, 21. Günter Sporenberg, 22. Damiano Tarriccone, 23. Frank Weber, 24. Natalia Wolf, 25. Jens Müller, 26. Dr. Michael Buch, 27. Thomas Molter, 28. Sabine Schmidt-Gorgus, 29. Marko Freitag, 30. Thomas Birkigt, 31. Frank Heisterkamp, 32. Regina Birkigt, 33. Marcus Kraemer